fbpx

Physiotec: Videobasierte Übungsprogramme für eure Patienten – per App oder Ausdruck

Auf dieser Seite informieren wir euch umfassend über die Physio-App Physiotec von der Tamanilla GmbH.

Physiotec ist kein vollumfängliches Praxisverwaltungssystem (PVS), sondern gehört in die Kategorie der Behandlungsplanung sowie der Übungssoftware und fokussiert sich als therapieergänzende App für Physiotherapeuten auf folgende Bereiche der Therapie-Unterstützung:

  • extrem umfangreiche Übungsvideo-Bibliothek mit über 23.000 Übungen
  • App zur Patientenkommunikation, die auch als White-Label zum Einsatz kommen kann, sodass Sie eine eigene Praxis-App mit Ihrem Branding etc. haben

Mit den folgenden Inhalten möchten wir dazu beitragen, dass ihr euch ein gutes Bild von Physiotec machen könnt, um entscheiden zu können, ob die App für eure Physiotherapie-Praxis in Frage kommt:

Zum Überblick über die verschiedenen Anbieter von Physiotherapie Apps 

Screenshots aus der App: So sieht Physiotec in der Praxis aus

Physiotec Bild von der App
Ihr könnt Physiotec mit eurem eigenen Praxis-Logo individualisieren.
Physiotec App statt Stichmännchen-Zeichnungen
Eure Patienten brauchen sich zuhause nicht mehr über eure Strichmännchen-Zeichnungen den Kopf zerbrechen, sondern können sich die Übungen entspannt per Video anschauen.

Physiotec: Interview mit dem Hersteller der App

Physiotec Logo
Copyright © Tamanilla GmbH / Quelle: physiotec.app

Der App-Hersteller, die Tamanilla GmbH, beantwortet 17 Fragen zu Physiotec, seiner App für Physiotherapeuten:

Kurz-Vorstellung

Kurz-Vorstellung

  1. Bitte beschreiben Sie Ihre App für Physiotherapeuten in 3 Sätzen.
  1. Welche Probleme löst Ihre App und für wen genau?

Physiotec löst das Problem, das viele Therapeuten und Trainer täglich haben: Für die Patienten fehlen häufig passende Übungsvideos die man schnell zur Hand hat (und alle an einem Ort), und man hat keinen effektiven Weg Programme zusammen zustellen und dem Patienten für zuhause mitzugeben. Entweder werden im Internet Übungen zusammengesucht ohne Zusammenhang (was auch Zeit kostet), Strichmännchen gezeichnet, generische alte Zettel kopiert, oder der Patienten in der Praxis gefilmt: Das Problem ist immer das selbe, der Patient hat kein richtiges Übungsprogramm mit klaren Anleitungen, und macht die Übungen häufig gar nicht oder falsch weil er sich unsicher fühlt.

Mit Physiotec hast du alle Übungen die du benötigst an einem Ort und kannst unbegrenzt individuelle Übungsprogramme und Ausdrucke für die Patienten zuhause erstellen. Mit professionellen Übungsvideos, Text Anleitungen und Sätzen, Wiederholungen etc., damit die Patienten richtig und zuverlässig zuhause üben können.

Zudem können durch das einfache und schnelle Arbeiten in der Software Therapeuten Zeit sparen die sie dann mit den Patienten anders besser nutzen können.

  1. Welche Vorteile hat Ihre App gegenüber alternativen/vergleichbaren Produkten am Markt?

Die konkreten Inhalte: Was bekommt der Physiotherapeut bzw. die Praxis mit Physiotec?

Die konkreten Inhalte: Was bekommt der Physiotherapeut bzw. die Praxis mit Physiotec?

4. Wie unterstützt die App bei der Patientenkommunikation?

5. Ist eine Übungsbibliothek in der App enthalten? 

  • Wenn ja, wie viele Übungen sind dort enthalten?
  • Wie können dem Patienten die Übungen zugänglich gemacht bzw. gezeigt werden (Video / Ausdruck …) ?
  • Können auch eigene Übungen angelegt werden?

6. Bietet die App die Möglichkeit, die Patienten per Videotherapie / Teletherapie zu behandeln bzw. betreuen?

7. Inwiefern kann die Anamnese / Befundung durch die App unterstützt werden?

8. Kann die App bei der Erstellung von Therapieplänen helfen?

9. Inwiefern kann mit der App auch die Behandlungs-Dokumentation erfolgen bzw. erleichtert werden?

10 Welche Funktionen bietet die App in Bezug auf die Terminplanung bzw. das Termin-Management

11. Von welchen weiteren Features profitieren die Nutzer der App? 

Die technischen Details

Die technischen Details

12. Welche technischen Einschränkungen gibt es gegebenenfalls? Müssen bestimmte Betriebssysteme / Browser / Hardware benutzt werden?

13. Wie läuft die Einrichtung der App ab? Welche Schritte müssen erfolgen, damit die Praxis mit Ihrer App durchstarten kann? Gibt es ggf. eine kostenlose Testversion oder einen besonderen Einrichtungs-Service seitens des Anbieters?

14. Wie ist Ihre App beim Thema Datenschutz aufgestellt? 

Preise & Service

Preise & Service

15. Welchen Kosten fallen für die App an und wie ist die Kündigungsfrist?

16. Welchen Support / Kundenservice bekommen die Nutzer Ihrer App? Welche Hilfe gibt es, wenn Probleme auftreten? 

Schlussplädoyer

Schlussplädoyer

17. Um es nochmal auf den Punkt zu bringen: Für welche konkrete Zielgruppe eignet sich Ihre App optimal – und für wen ggf. eher weniger? 

Physiotec im Test: Erfahrungen aus dem Praxis-Alltag

Wir suchen derzeit noch nach Nutzern, die uns von ihren Erfahrungen mit Physiotec berichten können. Wenn Sie Physiotec in Ihrer Physiotherapie-Praxis nutzen und Ihre Erfahrungen damit gerne mit anderen teilen möchten, melden Sie sich doch bitte bei uns:

Ihre Erfahrungen werden dann hier bei uns veröffentlicht und werden so anderen Physiotherapeuten dabei helfen, sich ein authentisches und realistisches Bild von der App zu machen. 🙂

Wenn Sie selbst noch keine Erfahrungen mit Physiotec gemacht haben, dann schauen Sie sich doch zunächst diesen Video-Erfahrungsbericht eines Schweizer Physiotherapeuten an, der schon länger mit Physiotec arbeitet:


Die Inhalte im Bereich „Interview“ kommen direkt vom Hersteller der Software, somit übernehmen wir keine Haftung dafür.

Die Inhalte im Bereich „Erfahrungen“ kommen direkt von einer Physiotherapie-Praxis, die mit der Software arbeitet, somit übernehmen wir keine Haftung dafür.