Auf dieser Seite informieren wir euch umfassend über die Physio-App Physiotec von der Tamanilla GmbH.
Physiotec ist kein vollumfängliches Praxisverwaltungssystem (PVS), sondern gehört in die Kategorie der Behandlungsplanung sowie der Übungssoftware und fokussiert sich als therapieergänzende App für Physiotherapeuten auf folgende Bereiche der Therapie-Unterstützung:
- extrem umfangreiche Übungsvideo-Bibliothek mit über 23.000 Übungen
- App zur Patientenkommunikation, die auch als White-Label zum Einsatz kommen kann, sodass Sie eine eigene Praxis-App mit Ihrem Branding etc. haben
Mit den folgenden Inhalten möchten wir dazu beitragen, dass ihr euch ein gutes Bild von Physiotec machen könnt, um entscheiden zu können, ob die App für eure Physiotherapie-Praxis in Frage kommt:
Zum Überblick über die verschiedenen Anbieter von Physiotherapie Apps
Screenshots aus der App: So sieht Physiotec in der Praxis aus


Physiotec: Interview mit dem Hersteller der App

Der App-Hersteller, die Tamanilla GmbH, beantwortet 17 Fragen zu Physiotec, seiner App für Physiotherapeuten:
Kurz-Vorstellung
Kurz-Vorstellung
- Bitte beschreiben Sie Ihre App für Physiotherapeuten in 3 Sätzen.
Mit Physiotec kannst du unbegrenzt online Übungsprogramme und Ausdrucke für deine Patienten erstellen. Du musst nie mehr nach Übungen suchen oder Strichmännchen zeichnen, sondern hast über 23.000 Übungen, mit Videos, aus über 20 Fachbereichen, jederzeit griffbereit. Zudem kannst du die Ergebnisse deiner Patienten jederzeit im Blick behalten und Programme bei Bedarf anpassen.
- Welche Probleme löst Ihre App und für wen genau?
Physiotec löst das Problem, das viele Therapeuten und Trainer täglich haben: Für die Patienten fehlen häufig passende Übungsvideos die man schnell zur Hand hat (und alle an einem Ort), und man hat keinen effektiven Weg Programme zusammen zustellen und dem Patienten für zuhause mitzugeben. Entweder werden im Internet Übungen zusammengesucht ohne Zusammenhang (was auch Zeit kostet), Strichmännchen gezeichnet, generische alte Zettel kopiert, oder der Patienten in der Praxis gefilmt: Das Problem ist immer das selbe, der Patient hat kein richtiges Übungsprogramm mit klaren Anleitungen, und macht die Übungen häufig gar nicht oder falsch weil er sich unsicher fühlt.
Mit Physiotec hast du alle Übungen die du benötigst an einem Ort und kannst unbegrenzt individuelle Übungsprogramme und Ausdrucke für die Patienten zuhause erstellen. Mit professionellen Übungsvideos, Text Anleitungen und Sätzen, Wiederholungen etc., damit die Patienten richtig und zuverlässig zuhause üben können.
Zudem können durch das einfache und schnelle Arbeiten in der Software Therapeuten Zeit sparen die sie dann mit den Patienten anders besser nutzen können.
- Welche Vorteile hat Ihre App gegenüber alternativen/vergleichbaren Produkten am Markt?
Größere und selbst gefilmte Datenbank (Qualitätskontrolle), sowie mehr Flexibilität in der Anwendung. Physiotec lässt sich sehr gut auf die Anforderung einer Einrichtung zuschneiden.
Beispiel:
Eine Praxis möchte Physiotec vollkommen als Whitelabel in ihre
Website integrieren, unter eigenem Branding? Kein Problem.
Eine andere Praxis möchte vollkommen anonym ohne Patientendaten arbeiten? Kein Problem.
Wieder ein anderer Usecase: Eine große Kette möchte Physiotec an 20+ Standorten einführen? Mit Physiotec jederzeit möglich, segmentiert in Standorte und Mitarbeiter, jeder Standort personalisiert mit eigenem Branding.
Zudem hören wir sehr oft von Kunden, die den persönlichen Support mit ihrem dauerhaften Kundenberater bei uns besonders schätzen.
Die konkreten Inhalte: Was bekommt der Physiotherapeut bzw. die Praxis mit Physiotec?
Die konkreten Inhalte: Was bekommt der Physiotherapeut bzw. die Praxis mit Physiotec?
4. Wie unterstützt die App bei der Patientenkommunikation?
Übungsprogramme, Dokumente, Formulare, Chatfunktion, Ergebnis-Tracking, Dokumentation der Behandlung
5. Ist eine Übungsbibliothek in der App enthalten?
- Wenn ja, wie viele Übungen sind dort enthalten?
Ja, es ist eine Übungsbibliothek mit über 23.000 Übungen aus über 20 Fachbereichen enthalten.
- Wie können dem Patienten die Übungen zugänglich gemacht bzw. gezeigt werden (Video / Ausdruck …) ?
Dem Patienten können die Übungen entweder per Online-Zugang (via Mail/SMS) oder als Ausdruck zugänglich gemacht werden.
- Können auch eigene Übungen angelegt werden?
Es können auch unbegrenzt eigene Übungen angelegt werden. Bei Bedarf filmen wir sogar Übungen für Kunden im eigenen Filmstudio.
6. Bietet die App die Möglichkeit, die Patienten per Videotherapie / Teletherapie zu behandeln bzw. betreuen?
Nicht mehr, aufgrund fehlender Nachfrage. Wir hatten eine Funktion während der Corona Zeit, diese wurde ab 2021 kaum mehr genutzt und deshalb abgeschaltet.
7. Inwiefern kann die Anamnese / Befundung durch die App unterstützt werden?
Dokumente können mit dem Patienten geteilt und Formulare zum online-ausfüllen zur Verfügung gestellt werden
8. Kann die App bei der Erstellung von Therapieplänen helfen?
Ja, das ist die Hauptfunktion!
9. Inwiefern kann mit der App auch die Behandlungs-Dokumentation erfolgen bzw. erleichtert werden?
Ja, mit Dokumenten, sowie dem Ergebnis-Tracking in den Übungsprogrammen durch den Patienten, wo zum Beispiel Schwierigkeit/Schmerzlevel von 1-10, oder die Wdh Zahl
angegeben werden können. Aber keine “Dokumentationsfunktion” wie es jetzt eine Verwaltungssoftware hat, das ist auch nicht unser Ziel.
10 Welche Funktionen bietet die App in Bezug auf die Terminplanung bzw. das Termin-Management?
Keine
11. Von welchen weiteren Features profitieren die Nutzer der App?
- Chatfunktion
- komplett Personalisierung mit Logo und oder Vollintegration des Patientenportals & Logins in die Praxiswebsite
- Individualisierung der E-Mail Templates wenn Programme versendet werden
- Erstellen von Übungsvorlagen
- Zeitliche Planung von Übungsprogrammen (Start- und Enddatum)
- kein Download erforderlich (cloud-basiert),
- Automatisierte Nachrichten an die Patienten
Die technischen Details
Die technischen Details
12. Welche technischen Einschränkungen gibt es gegebenenfalls? Müssen bestimmte Betriebssysteme / Browser / Hardware benutzt werden?
Nein, das einzige erforderliche ist eine Internetverbindung
13. Wie läuft die Einrichtung der App ab? Welche Schritte müssen erfolgen, damit die Praxis mit Ihrer App durchstarten kann? Gibt es ggf. eine kostenlose Testversion oder einen besonderen Einrichtungs-Service seitens des Anbieters?
14 Tage kostenlose Testversion mit persönlichem Berater, kostenloser online
Schulung, auch für Mitarbeiter
14. Wie ist Ihre App beim Thema Datenschutz aufgestellt?
Vollkommen DSGVO-konform (https://www.physiotec.app/datenschutz/)
Physiotec ist auch anonym nutzbar ohne Patientendaten, stattdessen sind nur Nummern anstelle von Namen etc. zu sehen.
Preise & Service
Preise & Service
15. Welchen Kosten fallen für die App an und wie ist die Kündigungsfrist?
Verschiedene Pakete, für 29€, 49€ und 79€ jeweils bei jährlicher Abrechnung, alle Infos hier: https://www.physiotec.app/preise/
16. Welchen Support / Kundenservice bekommen die Nutzer Ihrer App? Welche Hilfe gibt es, wenn Probleme auftreten?
Dauerhaft persönlicher Kundenberater, der für Fragen + Schulung zu Verfügung steht. Zudem Chat-Support und Video-Schulungsportal
Schlussplädoyer
Schlussplädoyer
17. Um es nochmal auf den Punkt zu bringen: Für welche konkrete Zielgruppe eignet sich Ihre App optimal – und für wen ggf. eher weniger?
Unsere primäre Zielgruppe sind Physio-/Ergotherapeuten und Trainer aller Art
(Fitness, etc.).
Physiotec hat aber noch zahlreiche weitere Module/Kunden, zum Beispiel in
den Bereichen Logopädie, Yoga, Pilates, Tierphysiotherapie, Pädiatrie und viele mehr.
Physiotec im Test: Erfahrungen aus dem Praxis-Alltag
Wir suchen derzeit noch nach Nutzern, die uns von ihren Erfahrungen mit Physiotec berichten können. Wenn Sie Physiotec in Ihrer Physiotherapie-Praxis nutzen und Ihre Erfahrungen damit gerne mit anderen teilen möchten, melden Sie sich doch bitte bei uns:
- via Mail an [email protected]
- oder über unser Kontakt-Formular
Ihre Erfahrungen werden dann hier bei uns veröffentlicht und werden so anderen Physiotherapeuten dabei helfen, sich ein authentisches und realistisches Bild von der App zu machen. 🙂
Wenn Sie selbst noch keine Erfahrungen mit Physiotec gemacht haben, dann schauen Sie sich doch zunächst diesen Video-Erfahrungsbericht eines Schweizer Physiotherapeuten an, der schon länger mit Physiotec arbeitet:
Die Inhalte im Bereich „Interview“ kommen direkt vom Hersteller der Software, somit übernehmen wir keine Haftung dafür.
Die Inhalte im Bereich „Erfahrungen“ kommen direkt von einer Physiotherapie-Praxis, die mit der Software arbeitet, somit übernehmen wir keine Haftung dafür.