Physiotherapie Software im Vergleich – Die beste Praxissoftware für Physios
Per Klick auf den Bewertungs-Kreis kommt ihr zur ausführlichen Bewertung der jeweiligen Software in der jeweiligen Kategorie.
In der obigen Tabelle seht ihr den Vergleich der Physio-Software Anbieter in den jeweiligen Kategorien!
Wenn ihr interaktiv herausfinden wollte, welche die beste Praxissoftware für Eure Physiotherapie-Praxis ist, nutzt unseren Schnell-Check und beantwortet einfach die 4 Fragen dort 🙂
Wenn ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt uns gerne per Mail oder nutzt unser Kontaktformular. Wir freuen uns, Euch bei der Auswahl der richtigen Software für Eure Physiotherapie-Praxis helfen zu können!
Funktionen
Funktionen moderner Software in der Physiotherapie
Eine hochwertige Physiotherapie-Software unterstützt Physiotherapeuten und Physiotherapeutinnen dabei, ihre täglichen Aufgaben und den Ablauf in der Praxis effizient zu managen. Wichtige Funktionen umfassen die Terminplanung und -verwaltung, bei der Termine nahtlos koordiniert werden können – von der ersten Kontaktaufnahme bis zur Dokumentation der Behandlung. Ein integrierter Terminplaner bietet eine schnelle Übersicht zu freien Terminen und erleichtert das Anlegen neuer Termine für Patientinnen und Patienten. Bei integrierter Online-Terminbuchung für Patienten kann sogar das sonst so beanspruchte Telefon in der Praxis entlastet werden.
Zusätzlich ermöglicht die Praxissoftware in der Physiotherapie den einfachen Zugriff auf Patientendaten und Rezepte. Dieser Zugriff erfolgt sicher über das Internet, meist über den Browser oder eine App, die sich auch auf dem Smartphone nutzen lässt – seltener über eine Download-/Installations-Software. So haben Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten alle Informationen zur Hand und sind bestens für den Arbeitsalltag ausgestattet. Auch die Verwaltung des Teams wird durch Funktionen zur Ressourcen- und Aufgabenplanung erleichtert.
Hier gehen wir näher auf die einzelnen Funktionen einer Physio Software ein:
- Wie unterstützt die Physiotherapie Software bei der Dokumentation?
- Wie unterstützt die Physiotherapie Software beim Controlling?
- Wie unterstützt die Physiotherapie Software bei der Abrechnung?
- Wie unterstützt die Physiotherapie Software bei der Patientenkommunikation?
- Wie unterstützt die Physiotherapie Software bei der Therapieplanung?
- Wie unterstützt die Physiotherapie Software mit einer Übungssoftware?
- Wie unterstützt die Physiotherapie Software beim Softwarewechsel?
- Wie unterstützt die Physiotherapie Software bei der Terminplanung?
- Wie unterstützt die Physiotherapie Software bei der Zeiterfassung?
Vorteile
Vorteile eines digitalen Praxis-Managements
Die Digitalisierung des Praxismanagements bietet zahlreiche Vorteile. Zum einen wird die Terminverwaltung effizienter und kann von Angestellten oder Kolleginnen ohne Probleme übernommen werden. Mit einer modernen Software entfällt das mühsame Durchsuchen von Kalendern und Notizen, da alle Daten zentral gespeichert sind. Patientinnen können Termine einfacher vereinbaren, und das Team hat jederzeit Zugriff auf den aktuellen Stand der Terminplanung und Dokumentation.
Ein weiterer Vorteil einer guten Physio-Praxissoftware ist die Möglichkeit, auf alle Funktionen und Daten per App oder Browser zuzugreifen, was gerade für mobile Arbeitsabläufe von Vorteil ist. Das bedeutet, dass wichtige Informationen zum Behandlungsgespräch und zu Rezepten auch von unterwegs aus eingesehen werden können. Die Datenübertragung erfolgt in Echtzeit, was eine flexible und reibungslose Zusammenarbeit im Team gewährleistet. Darüber hinaus unterstützt die Software bzw. die App den direkten Austausch von Informationen zwischen Therapeut & Patient und (ganz wichtig für viele!) auch bei der Abrechnung mit den Kostenträgern.
Entscheidungskriterien
Entscheidungskriterien für die ideale Physiotherapie-Software
Bei der Auswahl der passenden Software sollten Physiotherapeuten die spezifischen Anforderungen ihres Arbeitsalltags berücksichtigen. Wichtige Entscheidungskriterien sind neben den Funktionen zur Terminplanung und Dokumentation auch die Benutzerfreundlichkeit der App und der Umfang der unterstützten Geräte. Die für euch persönlich beste Software ermöglicht es euch nicht nur, schnell und einfach Termine zu suchen und anzulegen, bietet eine intuitive Handhabung und kann problemlos auf einem Smartphone oder in einem Internet Browser genutzt werden, sondern unterstützt euch auch bei der von euch bevorzugten Methode der Abrechnung.
Zusätzlich sollten Kriterien wie der Datenschutz und einfache Bedienung für alle Teammitglieder, ob Physiotherapeut oder Angestellte, berücksichtigt werden. Auch der Support ist ein wichtiges Kriterium – hier lohnt sich ein Blick auf unseren Test jeder einzelnen Software, um sicherzustellen, dass im Bedarfsfall schnelle Hilfe verfügbar ist. Und zu guter Letzt muss natürlich auch noch der Preis stimmen. Für einige Anbieter haben wir lohnenswerte Gutschein-Codes, schaut einfach oben in der Vergleichs-Tabelle! So wird die Software nicht nur zum zuverlässigen Begleiter in der Praxis, der den Alltag vereinfacht und aktiv die Arbeit mit den Patientinnen und Patienten unterstützt, sondern bringt euch im Idealfall sogar mehr Zeit-Ersparnis (und damit Geld), als sie euch kostet.
Alle Software-Lösungen für Physiotherapie-Praxen im Überblick
Hier geht es zu den einzelnen Software-Tests und -Bewertungen, auf denen unser Vergleich beruht:
- appointmed
- Henara
- medo.check
- NOVENTI Ora
- Patientify
- Proleos⁺
- thevea
- Buchner
- Data-Cur
- iPrax
- Lemniscus
- MD Therapie
- MedHQ
- PraxWin
- principa
- synaptos
- THEORG
- TheraTop
- …
Weitere Apps für Physiotherapeuten
Zudem haben wir folgende Physio-Apps für Euch unter die Lupe genommen. Hierbei handelt es sich um Softwares, die vor allem die eigentliche Therapie unterstützen – also weniger auf Praxisorganisation/-Verwaltung und Abrechnung etc. ausgelegt sind:
Wenn ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt uns gerne eine Mail an [email protected] oder nutzt unser Kontaktformular.
Unsere Test-Kategorien: Das sind die Kriterien, nach denen wir vergleichen & bewerten
Kategorie Technik
Kategorie Technik
- Handelt es sich bei der Software für Physiotherapeuten um eine Web-Applikation oder eine Installations-Software? Oder gibt es beide Varianten?
- Kann die Software auch auf mobilen Endgeräten genutzt werden (Handy / Tablet)? Gibt es hierbei Einschränkungen?
- Was ist bei der Nutzung mehrerer Geräte gleichzeitig zu beachten?
- Welche Probleme / Einschränkungen können hier auftreten (doppelte Terminvergaben…?) und wie werden sie verhindert?
- Welche technische Ausrüstung wird vorausgesetzt, damit die Physiotherapie Praxis Software läuft?
- Nur bestimmte Geräte?
- Nur bestimmte Betriebssysteme?
- Nur bestimmte Web-Browser?
- Kann auch offline mit der Software gearbeitet werden? Gibt es hierbei Einschränkungen?
- Wie wird die Datensicherheit sichergestellt?
- Wie ist der Umgang mit Updates?
- Wie regelmäßig kommen Updates?
- Wie erfährt der Nutzer von den Updates?
- Kommen noch Funktionserweiterungen/-veränderungen oder lediglich etwaige Bug-Fixes oder Reaktionen auf gesetzliche Änderungen?
- Was ist, wenn man die Updates nicht macht?
- Wie einfach ist es für einen technisch wenig affinen Anwender, die Updates durchzuführen?
- Wie kann man als Nutzer sicherstellen, dass es sich um ein offizielles Update handelt (und nicht um einen potenziellen Betrüger)?
- …
- Welche Möglichkeiten hat man, Backups (Datensicherungen) von der Software für die Physiotherapie-Praxis zu machen?
- Was genau kann mit den Backups gesichert werden?
- Wo kann man diese Backups ablegen?
- Wird der Nutzer aktiv erinnert/aufgefordert, Backups zu machen?
- Wie einfach ist es für einen technisch wenig affinen Anwender, die Backups zu machen?
- Wie können die erstellten Backups im Fall der Fälle wiederhergestellt werden?
- …
Kategorie Praxisverwaltung
Kategorie Praxisverwaltung
- Wie ist das Rezept-Management in der Praxissoftware für Physiotherapeuten umgesetzt?
- Automatische Einlesung der Daten oder manuell?
- Wie genau werden die Daten eingelesen: Wird das Rezept gelesen oder der QR-Code darauf?
- Wie gut funktioniert das automatische Einlesen der Daten?
- Was wird alles automatisch eingelesen und welche Prozesse werden angestoßen?
- Erfolgt eine Rezept-Validierung bzw. Prüfung nach Heilmittelkatalog?
- Wenn ja, wie (gut)?
- Verwaltung/Management der Zuzahlungen
- Mahnwesen?
- …
- Automatische Einlesung der Daten oder manuell?
- Wie ist das Patienten-Management in der Physiotherapie Praxissoftware umgesetzt?
- Kommunikation mit Patienten
- Patienten-Historie
- Elektronische Patientenakte (E-Akte)?
- Was kann hier alles gespeichert werde? Auch Fotos/Scans/Röntgen-Bilder/Videos?
- …
- Wie ist das Mitarbeiter-Management in der Software umgesetzt?
- Zeiterfassung
- Urlaubsplanung
- Gehälter / Benefits
- Mitarbeiterprovisionen
- …
- Wie ist das Ressourcen-Management in der Praxissoftware für Physiotherapie umgesetzt?
- Vorhandensein / Verfügbarkeiten von Geräten
- Raum-Therapeuten-Zuordnung
- …
- Wie ist das Termin-Management in der Software umgesetzt?
- Terminplanung
- Ausdruck Terminzettel
- Online-Terminbuchung
- Benachrichtigung des Patienten (Erinnerung & Bestätigung) – per SMS/Mail?
- …
- Wie ist das Dokumenten-Management in der Physiotherapeuten Software umgesetzt?
- DMS (Dokumentenmanagement-System)?
- Vorlagenmanagement
- vorgespeicherte Dokumente & deren automatische Aktualisierung (ggf. aufgrund gesetzlicher Änderungen?)
- Anlage eigener Dokumentenvorlagen/-masken
- Individualisierung der Vorlagen
- …
Kategorie Abrechnung
Kategorie Abrechnung
- Bietet die Physio Praxissoftware die Möglichkeit, über ein Abrechnungszentrum abzurechnen?
- Wie (gut) ist dieser Prozess konkret umgesetzt?
- Gibt es ein bestimmtes Abrechnungszentrum, mit dem zusammengearbeitet werden muss, oder hat man freie Auswahl?
- Gibt es in der Software eine Übersicht über die Zu- und Absetzungen, die man bekommen hat?
- Werden Preislisten automatisch aktualisiert? Ist hierfür jeweils ein Update der Software nötig?
- …
- Bietet die Software die Möglichkeit, direkt mit den Kostenträgern/Krankenkassen abzurechnen (Selbstabrechnung)?
- Wie (gut) ist dies konkret umgesetzt?
- Gibt es in der Software eine Übersicht über die Zu- und Absetzungen, die man bekommen hat?
- Werden Preislisten automatisch aktualisiert? Ist hierfür jeweils ein Update der Software nötig?
- Kostenträger-Management / Krankenkassen-Management
- …
- Wie wird der Prozess der Abrechnung mit Privatpatienten und Selbstzahlern in der Software für die Physiotherapie Praxis abgebildet und gemanagt?
- Wie ist dies konkret implementiert?
- Gibt es hierüber eine Übersicht, die man auch exportieren kann?
- Wie funktioniert das Mahnwesen bzw. die Verwaltung der offenen Posten?
- …
- Welche weiteren Leistungen können abgerechnet werden?
- Sektoraler Heilpraktiker?
- Artikelverkauf?
- Rehasport?
- ..?
Kategorie Therapie
Kategorie Therapie
- Inwiefern kann die Befundung durch die Software für Physiotherapie unterstützt werden?
- Geleitete Anamnese & Befundung?
- SOAP-Notizen?
- Dokumentation der Befundung?
- Interaktivität?
- …
- Inwiefern unterstützt die Software bei der Erstellung von Therapieplänen?
- Automatische Erstellung von Therapieplänen auf Basis der Befundung (oder Vorschläge/Anregungen)?
- Dokumentation eines manuell erstellten Therapieplans?
- Ausdruck für Patient?
- Digitale Bereitstellung des Therapieplans auch für Patient?
- Bereitstellung von Videos zur Veranschaulichung von Übungen?
- …
- Inwiefern unterstützt das Physiotherapie Praxisprogramm bei der Erstellung der Behandlungs-Dokumentation?
- Fortschritt-Notizen / Fortschrittsverfolgung?
- Wie wird dem Anwender die Doku vereinfacht?
- Textbausteine?
- Rechtssicherheit?
- …
- Bietet die Software die Möglichkeit für ein Patienten-Portal? Wenn ja, wie kann man als Patient darauf zugreifen & welche Funktionalitäten werden dort geboten?
- Bietet das Physiotherapie Programm die Möglichkeit der Fernbetreuung / Online-Betreuung der Patienten? Wenn ja, welche Möglichkeiten werden genau geboten?
- Bietet die Software der Praxis für Physiotherapie die Möglichkeit der Videotherapie / Teletherapie? Wenn ja, wie (gut) ist dies konkret umgesetzt?
- Ist eine Übungsbibliothek in der Software enthalten?
- Wenn ja, wie viele Übungen sind dort enthalten?
- Wie können dem Patienten die Übungen zugänglich gemacht bzw. gezeigt werden (Video / Ausdruck …)?
- Können auch eigene Übungen angelegt werden?
- …
Kategorie Betriebswirtschaft / Finanzen
Kategorie Betriebswirtschaft / Finanzen
- Wie gut können über die Praxissoftware für Physiotherapeuten auch die Zahlungsströme gemanagt / verwaltet werden?
- Bareinnahmen und -ausgaben
- Zuordnung?
- Kassenbuch?
- EC-Zahlungen / Kreditkarte?
- Was wird automatisch erfasst / Was wird manuell erfasst?
- Zuordnung?
- Integration eines Kartenlesers?
- Verknüpfung zwischen Software & Bankkonto?
- Automatische Zuordnung bei Zahlungseingängen per Überweisung?
- Sonstige Zahlungen / Zahlungsmöglichkeiten?
- Bareinnahmen und -ausgaben
- Inwiefern ist die Lohnbuchhaltung in der Software integriert?
- Kann die Lohnbuchhaltung direkt in der Software abgebildet werden?
- Oder gibt es Schnittstellen (APIs) zu separaten Programmen für die Lohnbuchhaltung?
- …
- Inwiefern ist die Finanzbuchhaltung in der Software für die Physiotherapiepraxis integriert?
- Kann die Finanzbuchhaltung direkt in der Software abgebildet werden?
- Oder gibt es Schnittstellen (APIs) zu separaten Programmen für die Finanzbuchhaltung?
- Daten-Export an Steuerberater?
- …
- Welche weiteren Statistiken / Berichte können im Sinne eines Praxis-Controlling ausgewertet werden?
Kategorie Support
Kategorie Support
Mit welchem Kundenservice / Support können Anwender bei dem Physio Programm rechnen?
- E-Mail-Support?
- Call-Center / telefonischer Support?
- Durchschnittliche Wartezeiten?
- Fernwartung? (direktes Aufschalten des Supports auf den Anwender-Bildschirm, um Probleme zu lösen)
- Sind es eigene Leute (Inhouse Support) oder externe Dienstleister?
- …
Kategorie Konditionen
Kategorie Konditionen
Wie ist die Preisgestaltung der Physiopraxis Software?
Wie sind die Vertragslaufzeiten & Kündigungsfristen?