fbpx

synaptos Physiotherapie Software – Test, Erfahrungen & Bewertung

Auf dieser Seite informieren wir euch umfassend über die Physio-Software synaptos von der Synaptos GmbH.

Bei uns kommen alle Seiten zu Wort:

  • Nutzer von synaptos, die durch den Test im täglichen Praxis-Alltag bereits Erfahrungen mit der Software gemacht haben
  • Der Hersteller selbst: Die Synaptos GmbH
  • Wir als unabhängiges Vergleichsportal führen schließlich eine abschließende & objektive Bewertung durch

Mit den folgenden Inhalten möchten wir dazu beitragen, dass ihr euch ein gutes Bild von synaptos machen könnt, um entscheiden zu können, ob diese Software-Lösung für eure Physiotherapie-Praxis in Frage kommt:

Zum Überblick über die verschiedenen Anbieter von Physio-Software 

Screenshots aus der Software: So sieht synaptos in der Praxis aus

Anklicken zum Vergrößern.

synaptos: Interview mit dem Hersteller der Software

Logo synaptos Physiotherapie Software
Copyright © Synaptos GmbH / Quelle: synaptos.de

Der Software-Hersteller, die Synaptos GmbH, beantwortet 42 Fragen zu synaptos, seiner Praxissoftware für Physiotherapeuten:

Fragen zur Technik

Fragen zur Technik

  1. Handelt es sich um eine Web-Applikation oder eine Installations-Software? Oder gibt es beide Varianten? Falls es beide Varianten gibt, bitte auch auf die Unterschiede eingehen (entweder direkt in dieser Antwort oder immer an den Stellen im Fragebogen, wo unterschiedliche Antworten erforderlich wären).

Synaptos ist eine Web-Applikation, die von jedem internetfähigen Endgerät mittels Browser verwendet werden kann. Das heißt, keine Installation, keine lästigen Updates und ortsunabhängige Verwendung.

  1. Kann die Software auch auf mobilen Endgeräten genutzt werden (Handy / Tablet)? Gibt es hierbei Einschränkungen? Was muss beachtet werden?

Ja, die Applikation ist für die Bedienung auf Tablets ausgelegt, kann aber ebenso auf Smartphones mittels Browser verwendet werde. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit unsere PWA zu installieren und Synaptos direkt als App zu starten.

  1. Was ist bei der Nutzung mehrerer Geräte gleichzeitig zu beachten?
    • Welche Probleme / Einschränkungen können hier auftreten (doppelte Terminvergaben…?) und wie werden sie verhindert?

Synaptos kann mit mehreren Geräten gleichzeitig verwendet werden, es ist nur darauf zu achten, dass nicht die gleichen Stammblätter oder Termine zur gleichen Zeit bearbeitet werden, da hier die letzte Änderung die vorherigen überschreiben könnte. In Zukunft wird es dafür eine „Sperre“ geben, die dies verhindert.

  1. Welche technische Ausrüstung wird vorausgesetzt, damit die Software läuft?
    • Bestimmte Geräte?
    • Bestimmte Betriebssysteme?
    • Bestimmte Web-Browser?
  1. Kann auch offline mit der Software gearbeitet werden? Gibt es hierbei Einschränkungen? Was muss beachtet werden?
  1. Wie wird die Datensicherheit sichergestellt?
    • Wo werden die Daten gespeichert?
    • Wie unterscheidet sich die Software von vergleichbaren Produkten in puncto Datensicherheit?
    • Was möchten Sie sonst noch zum Thema Datensicherheit anmerken?

Die Daten werden in einem Rechenzentrum von unserem ISO-zertifizierten Partner Medialine in Österreich (Wien) gesichert.

  1. Wie ist der Umgang mit Updates?
    • Wie regelmäßig kommen Updates?
    • Wie erfährt der Nutzer von den Updates?
    • Kommen noch Funktionserweiterungen/-veränderungen oder lediglich etwaige Bug-Fixes oder Reaktionen auf gesetzliche Änderungen?
    • Was ist, wenn man die Updates nicht macht?
    • Wie einfach ist es für einen technisch wenig affinen Anwender, die Updates durchzuführen?
    • Wie kann man als Nutzer sicherstellen, dass es sich um ein offizielles Update handelt (und nicht um einen potenziellen Betrüger)?
    • Was möchten Sie sonst noch zum Thema Updates anmerken?

Unsere User:innen müssen sich um keine lästigen Updates kümmern, da es sich um eine Web-Applikation handelt, spüren die User:innen davon nichts, auch kein lästiges Warten bis das Update abgeschlossen wurde. Im ca. Drei-Wochen-Rhythmus gibt es ein Update, welches neben Bugfixes und Kund:innenwünschen, auch neue Features bringt. Bugs, mit großen Auswirkungen, werden von uns sofort korrigiert.

Gesetzliche Änderungen verfolgen wir laufend, um unseren User:innen die Sicherheit zu geben, mit einer konformen Applikation zu arbeiten. Nach dem Update werden die User:innen mit einer Übersicht des Updates begrüßt, welches man auch auf unserer Website nachlesen kann.

  1. Welche Möglichkeiten hat man, Backups (Datensicherungen) zu machen?
    • Was genau kann mit den Backups gesichert werden?
    • Wo kann man diese Backups ablegen?
    • Wird der Nutzer aktiv erinnert/aufgefordert, Backups zu machen?
    • Wie einfach ist es für einen technisch wenig affinen Anwender, die Backups zu machen?
    • Wie können die erstellten Backups im Fall der Fälle wiederhergestellt werden?
    • Was möchten Sie sonst noch zum Thema Backups anmerken?

Es ist nicht nötig als Synaptos-User:in ein eigenes Backup zu verwalten. Wir kümmern uns um die Daten unsere User:innen und legen täglich ein Backup aller Daten an. Selbst nach Beendigung der Zusammenarbeit mit Synaptos kann der User/die Userin sich entscheiden, die Daten weiterhin bei Synaptos zu speichern. Sollten sich die Wege doch trennen, kann der User/die Userin die Daten unkompliziert herunterladen.

Fragen zur Praxisverwaltung

Fragen zur Praxisverwaltung

  1. Bitte schildern Sie, wie das Rezept-Management in Ihrer Software abgebildet wird und ggf. warum es sich Ihrer Meinung nach von vergleichbaren Produkten anderer Hersteller abhebt.
    • Automatische Einlesung der Daten oder manuell?
      • Wie genau werden die Daten eingelesen: Wird das Rezept gelesen oder der QR-Code darauf?
      • Was wird alles automatisch eingelesen und welche Prozesse werden angestoßen?
    • Erfolgt eine Rezept-Validierung bzw. Prüfung nach Heilmittelkatalog?
      • Wenn ja, wie?
      • Gibt es Daten zur Häufigkeit von Absetzungen mit Ihrer Software?
    • Verwaltung/Management der Zuzahlungen
      • Mahnwesen?
    • Was möchten Sie sonst noch zum Thema Rezept-Management anmerken?

Wir bieten kein Rezeptmanagement. Grundsätzlich können Rezepte jedoch abfotografiert und in die Patientenakte hochgeladen werden.

  1. Bitte schildern Sie, wie das Patienten-Management in Ihrer Software abgebildet wird und ggf. warum es sich Ihrer Meinung nach von vergleichbaren Produkten anderer Hersteller abhebt.
    • Kommunikation mit Patienten
    • Patienten-Historie
    • Elektronische Patientenakte (E-Akte)?
      • Was kann hier alles gespeichert werde? Auch Fotos/Scans/Röntgen-Bilder/Videos?
    • Was möchten Sie sonst noch zum Thema Patienten-Management anmerken?

Die Patientenakte bietet einen Gesamtblick auf alle Behandlungsunterlagen, Dokumentation und Verrechnung. Einzigartig bei Synaptos ist die Verwaltung der Unterlagen mit Bezug zur jeweiligen Verordnung. Hier glänzt Synaptos durch ganz leichte Wiederauffindbarkeit. Frei konfigurierbare Befundbögen inkl. Bodychart sowie visuelles Erfassen der Beschwerdesymtomatik inkl. VAS-Schmerzskala und Erfolgsmessung sind bei Synaptos ebenfalls Standard. Die Kommunikation mit Patient:innen erfolgt per Mail und SMS z.B. für Terminerinnerungen und den Rechnungsversand.

  1. Bitte schildern Sie, wie das Mitarbeiter-Management in Ihrer Software abgebildet wird und ggf. warum es sich Ihrer Meinung nach von vergleichbaren Produkten anderer Hersteller abhebt.
    • Zeiterfassung
    • Urlaubsplanung
    • Gehälter / Benefits
    • Mitarbeiterprovisionen
    • Was möchten Sie sonst noch zum Thema Mitarbeiter-Management anmerken?
  1. Bitte schildern Sie, wie das Ressourcen-Management in Ihrer Software abgebildet wird und ggf. warum es sich Ihrer Meinung nach von vergleichbaren Produkten anderer Hersteller abhebt.
    • Vorhandensein / Verfügbarkeiten von Geräten
    • Raum-Therapeuten-Zuordnung
    • Was möchten Sie sonst noch zum Thema Ressourcen-Management anmerken?

Räume und Ressourcen können selbst definiert und in einer eigenen Kalenderansicht geplant werden. Über ein Farbkonzept im Kalender ist immer ersichtlich, welche:r Therapeut:in, welche Ressourcen nutzt. Synaptos Kund:innen können in der Applikation auch auf die Raumansicht wechseln, um die Auslastung ihrer Räume zu sehen.

  1. Bitte schildern Sie, wie das Termin-Management in der Software abgebildet wird und ggf. warum es sich Ihrer Meinung nach von vergleichbaren Produkten anderer Hersteller abhebt.
    • Terminplanung
    • Ausdruck Terminzettel
    • Online-Terminbuchung
    • Benachrichtigung des Patienten (Erinnerung & Bestätigung) – per SMS/Mail?
    • Was möchten Sie sonst noch zum Thema Termin-Management anmerken?

Ausgefeilte Terminplanung für Einzeltherapeut:innen und Gruppen. Terminplanung erfolgt basierend auf hinterlegten Arbeitszeiten. Ausgefeiltes Farbkonzept bei der Verwaltung von Therapeut:innen und Ressourcen. Ausdruck von geplanten und durchgeführten Terminen inkl. Möglichkeit von Terminbestätigungen.

  1. Bitte schildern Sie, wie das Dokumenten-Management in Ihrer Software abgebildet wird und ggf. warum es sich Ihrer Meinung nach von vergleichbaren Produkten anderer Hersteller abhebt.
    • DMS (Dokumentenmanagement-System)?
    • Vorlagenmanagement
    • vorgespeicherte Dokumente & deren automatische Aktualisierung (ggf. aufgrund gesetzlicher Änderungen?)
    • Anlage eigener Dokumentenvorlagen/-masken
    • Individualisierung der Vorlagen
    • Was möchten Sie sonst noch zum Thema Dokumenten-Management anmerken?
Fragen zur Abrechnung

Fragen zur Abrechnung

  1. Bietet dieses Abrechnungsprogramm für die Physiotherapie die Möglichkeit, über ein Abrechnungszentrum abzurechnen?
    • Wie ist dies konkret implementiert?
    • Gibt es ein bestimmtes Abrechnungszentrum, mit dem zusammengearbeitet werden muss, oder hat man freie Auswahl?
    • Gibt es in der Software eine Übersicht über die Zu- und Absetzungen, die man bekommen hat?
    • Werden Preislisten automatisch aktualisiert? Ist hierfür jeweils ein Update der Software nötig?
    • Was möchten Sie sonst noch zum Thema Abrechnung über Abrechnungszentren anmerken?
  1. Bietet die Software die Möglichkeit, direkt mit den Kostenträgern/Krankenkassen abzurechnen (Selbstabrechnung)?
    • Wie ist dies konkret implementiert?
    • Gibt es in der Software eine Übersicht über die Zu- und Absetzungen, die man bekommen hat?
    • Werden Preislisten automatisch aktualisiert? Ist hierfür jeweils ein Update der Software nötig?
    • Kostenträger-Management / Krankenkassen-Management
    • Was möchten Sie sonst noch zum Thema Selbstabrechnung anmerken?
  1. Wie wird der Prozess der Abrechnung mit Privatpatienten und Selbstzahlern in der Software abgebildet und gemanagt?
    • Wie ist dies konkret implementiert?
    • Gibt es hierüber eine Übersicht, die man auch exportieren kann?
    • Wie funktioniert das Mahnwesen bzw. die Verwaltung der offenen Posten?
    • Was möchten Sie sonst noch zum Thema Abrechnung mit Privatpatienten und Selbstzahlern anmerken?

Die erbrachte Leistung wird zu jedem Behandlungstermin in der Verordnung hinterlegt. Damit kann auf Knopfdruck die Rechnung mit Bezug auf die Verordnung erstellt werden. Synaptos schlägt erbrachte und noch nicht verrechnete Leistungen vor und unterstützt dabei, keine Verrechnungsfehler aufkommen zu lassen. Die Finanzübersicht in der Patientenakte gibt Auskunft, welche Leistungen mit welcher Rechnung dem Patienten/der Patientin verrechnet wurden.

  1. Welche weiteren Leistungen können abgerechnet werden?
    • Sektoraler Heilpraktiker?
    • Artikelverkauf?
    • Rehasport?
    • ..?

Es können beliebige Leistungen und auch Produkte verkauft werden. Zur Strukturierung von umfassenden Produktkatalogen stehen Warengruppen zur Verfügung. Mittels Abrechnungskreisen können die Rechnungen von Therapieleistungen und Produktverkauf für den Steuerberater/die Steuerberaterin getrennt werden.

Fragen zur Therapie

Fragen zur Therapie

  1. Inwiefern kann die Befundung durch die Software unterstützt werden?
    • Geleitete Anamnese & Befundung?
    • SOAP-Notizen?
    • Dokumentation der Befundung?
    • Interaktivität?
    • Sonstiges…?

Mit der innovativen und preisgekrönten Bodychart von Synaptos können die Therapeut:innen eine interaktive Befundung mit ihren Patient:innen durchführen. Der Befundbogen kann exakt auf die eigenen Bedürfnisse adaptiert werden. Zusätzlich kann sowohl ein Terminbefund für jeden einzelnen Termin als auch ein Befund für die gesamte Behandlungsserie angelegt werden. Bei korrekter Terminbefundung unter Einsatz der VAS-Skala kann über die Zeit mittels Erfolgskurve die Effektivität der therapeutischen Intervention für die Patient:innen visuell veranschaulicht werden.

  1. Inwiefern unterstützt die Software dabei, einen Therapieplan zu erstellen?
    • Automatische Erstellung von Therapieplänen auf Basis der Befundung (oder Vorschläge/Anregungen)?
    • Dokumentation eines manuell erstellten Therapieplans?
    • Ausdruck für Patient?
    • Digitale Bereitstellung des Therapieplans auch für Patient?
    • Bereitstellung von Videos zur Veranschaulichung von Übungen?
    • ..?

Aktuell ist die Erstellung von Therapieplänen in Synaptos noch nicht integriert. In naher Zukunft wird es aber die Möglichkeit der Erstellung von Heimprogrammen inkl. Videomaterial für die Patient:innen geben.

  1. Inwiefern unterstützt die Software bei der Erstellung der Behandlungs-Dokumentation?
    • Fortschritt-Notizen / Fortschrittsverfolgung?
    • Wie wird dem Anwender die Doku vereinfacht?
    • Textbausteine?
    • Rechtssicherheit?
    • ..?

Die Dokumentation erfolgt zu jedem einzelnen Behandlungstermin. Neben dem Dokumentationsfeld steht ein Notizfeld (für private Anmerkungen) und die Möglichkeit eines frei konfigurierbaren Behandlungsbogens zur Verfügung. Die Texterfassung kann mittels Diktierfunktion erfolgen.

  1. Bietet die Software die Möglichkeit für ein Patienten-Portal? Wenn ja, wie kann man als Patient darauf zugreifen & welche Funktionalitäten werden dort geboten?

Nein, derzeit nicht vorhanden.

  1. Bietet die Software die Möglichkeit der Fernbetreuung / Online-Betreuung der Patienten? Wenn ja, welche Möglichkeiten werden genau geboten?

Aktuell noch nicht vorhanden.

  1. Bietet die Software die Möglichkeit der Videotherapie / Teletherapie? Wenn ja, führen Sie gerne Näheres dazu hier aus.

Aktuell noch nicht vorhanden.

  1. Ist eine Übungsbibliothek mit Physiotherapie Training für Patienten in der Software enthalten?
    • Wenn ja, wie viele Übungen sind dort enthalten?
    • Wie können dem Patienten die Übungen zugänglich gemacht bzw. gezeigt werden (Video / Ausdruck …)?
    • Können auch eigene Übungen angelegt werden?

Eine Übungsbibliothek in Form von Heimprogrammen ist in Planung. Siehe auch Frage 20.

Fragen zu Betriebswirtschaft / Finanzen

Fragen zu Betriebswirtschaft / Finanzen

  1. Inwiefern werden über die Software auch die Zahlungsströme gemanagt / verwaltet?
    • Bareinnahmen und -ausgaben
      • Zuordnung?
      • Kassenbuch?
    • EC-Zahlungen / Kreditkarte?
      • Was wird automatisch erfasst / Was wird manuell erfasst?
      • Zuordnung?
      • Integration eines Kartenlesers?
    • Verknüpfung zwischen Software & Bankkonto?
      • Automatische Zuordnung bei Zahlungseingängen per Überweisung?
    • Sonstige Zahlungen / Zahlungsmöglichkeiten?
  1. Inwiefern ist die Lohnbuchhaltung in der Software integriert?
    • Kann die Lohnbuchhaltung direkt in der Software abgebildet werden?
    • Oder gibt es Schnittstellen (APIs) zu separaten Programmen für die Lohnbuchhaltung?
    • Was möchten Sie zum Thema Lohnbuchhaltung noch hinzufügen?

Die Praxissoftware von Synaptos fungiert als Belegsammlungssoftware und ist nicht als Buchhaltungssoftware gedacht, weshalb auch keine Lohnbuchhaltung integriert ist.

  1. Inwiefern ist die Finanzbuchhaltung in der Software integriert?
    • Kann die Finanzbuchhaltung direkt in der Software abgebildet werden?
    • Oder gibt es Schnittstellen (APIs) zu separaten Programmen für die Finanzbuchhaltung?
    • Daten-Export an Steuerberater?
    • Was möchten Sie zum Thema Finanzbuchhaltung noch hinzufügen?

Eine Gegenüberstellung von Einnahmen, Ausgaben und einem etwaigen Gewinn bzw. Überschuss findet sich übersichtlich im Finanzcockpit von Synaptos. Hier kann auch der Export für den Steuerberater/die Steuerberaterin heruntergeladen werden. Mittels Grafiken werden die Einnahmen und Überschüsse visualisiert sowie in Form einer Auflistung getrennt nach Einnahmen und Ausgaben dargestellt.

  1. Welche weiteren Statistiken / Berichte können im Sinne eines Praxis-Controlling mit der Software ausgewertet werden?

Hierfür gibt es in der Applikation die Möglichkeit der „Auswertungen“. Diese sind in vielfältigen Bereichen der Software möglich: vom Kalender, über die Behandlungen, die Stammdaten und die Finanzen. Beispiele hierfür sind: „Anzahl der erbrachten Leistungen pro Monat“, „Gesamtumsatz pro Monat“, „Abgesagte Termine“. Bei Bedarf können individuelle Auswertungen bereitgestellt werden.

Weitere Fragen zu synaptos

Weitere Fragen zu synaptos

  1. Für welche Zielmärkte ist die Software ausgelegt (Deutschland / Österreich / Schweiz)?

Österreich und Deutschland.

  1. Mit welchem Kundenservice / Support können Anwender rechnen?
    • E-Mail-Support?
    • Call-Center / telefonischer Support?
    • Durchschnittliche Wartezeiten?
    • Fernwartung? (direktes Aufschalten des Supports auf den Anwender-Bildschirm, um Probleme zu lösen)
    • Sind es eigene Leute (Inhouse Support) oder externe Dienstleister?
    • Sonstiges…?

Unser Aushängeschild ist kostenloser Telefon-, Mailsupport und ein umfassendes Hilfecenter inkl. Erklärvideos. Bei Bedarf werden individuelle Schulungen angeboten. Durchschnittliche Wartezeit in der Telefonhotline = 2 Minuten. Bei komplexen Themen nutzen wir auch die Fernwartung. Zu folgenden Supportzeiten steht der Inhouse Support zur Verfügung: von Montag bis Donnerstag von 8 bis 15 Uhr und Freitag von 8 bis 13 Uhr.

Konditionen

  1. Wie ist die Preisgestaltung der Software? – Bitte hier so konkret wie möglich sein.
  1. Wie sind die Vertragslaufzeiten & Kündigungsfristen?

Einfachheit des Software-Wechsels

  1. Gibt es eine kostenlose Testversion?
    • Welche Einschränkungen gibt es hier ggf.?
    • Wie lange kann man testen?

Ja, es kann 14 Tage kostenlos getestet werden. Es stehen nicht alle Funktionen zur Verfügung.

  1. Inwiefern kann man aus der bislang verwendeten (Konkurrenz-)Software auf eine einfache Weise Daten übernehmen / importieren?

Die Grunddaten von Ärzt:innen und Patient:innen können automatisch übernommen werden.

  1. Gibt es einen „Wechsel-Service“ o.Ä., sodass den Praxisbetreibern die Arbeit, die mit der Umstellung der Software verbunden ist, abgenommen wird und der Softwarewechsel in der Physiotherapie somit vereinfacht wird?

Wir bieten ein kostenpflichtiges Beratungsservice an, um zu klären, ob die gelebten Prozesse in der Praxis mit unserer Software kompatibel sind. Bei Bedarf bieten wir auch kostenpflichtige Individualschulungen und Services an.

Gesetzliche Vorgaben

  1. Werden alle Vorgaben der DSGVO umgesetzt?
    • Ggf.: Was sind hierbei aus Ihrer Sicht besondere Herausforderungen?
  1. Besteht ein Anschluss an die Telematik-Infrastruktur? Wenn nein, ab wann ist das vorgesehen?

Aktuell noch nicht vorhanden, dies erfolgt 2025.

User Experience

  1. Worauf haben Sie beim Design Ihrer Software (Optik der Oberfläche für den Anwender) besonders geachtet?

Die Optik der Synaptos Praxissoftware ist einfach, intuitiv und benutzerfreundlich gestaltet und ohne viel „Schnickschnack“ designed, denn die Therapeut:innen sollen sich auf den ersten Blick zurechtfinden und arbeiten können. Die Software ist mit Hauptfokus auf die Abläufe der Physiotherapeut:innen ausgerichtet. Als eine der wenigen Softwareanbieter wird die Terminverwaltung, Dokumentation und Verrechnung mit Bezug zur Verordnung verwaltet. Das macht die Arbeit für Therapeut:innen viel einfacher und intuitiver.

  1. Worauf haben Sie bei der Usability Ihrer Software (Funktionalität/Gebrauchstauglichkeit für den Anwender) besonders geachtet?

Fokus auf die Prozesse von Physiotherapeut:innen. Nicht die einzelnen Funktionen stehen im Fokus, sondern der Behandlungsprozess – siehe vorherige Frage. Erst dadurch wird die Software selbsterklärend und usable für Therapeut:innen.

Sonstiges

  1. Können sensible Bereiche / Funktionen der Software (z.B. betriebswirtschaftliche Inhalte) für Mitarbeiter/Angestellte deaktiviert werden, sodass sie von diesen nicht eingesehen werden können?
  1. Kann die Software für einzelne Kunden individualisiert werden (Customizing-Option)?

Ja, es stehen umfassende Einstellungsmöglichkeiten zur Verfügung. Funktionen können aktiviert oder deaktiviert werden, Befundbögen können kreiert, individuelle Vorlagen (z.B. Rechnungsvorlage) können hinterlegt werden.

synaptos im Test: Erfahrungen aus dem Praxis-Alltag

Wir suchen derzeit noch nach Nutzern, die uns von ihren Erfahrungen mit synaptos berichten können. Wenn Sie synaptos (bzw. „smartTherapy“) in Ihrer Physiotherapie-Praxis nutzen und Ihre Erfahrungen damit gerne mit anderen teilen möchten, melden Sie sich doch bitte bei uns:

Ihre Erfahrungen werden dann hier bei uns veröffentlicht und werden so anderen Physiotherapeuten dabei helfen, sich ein authentisches und realistisches Bild von der Software zu machen. Und Sie bekommen als Dankeschön eine sehr nette Aufwandsentschädigung 🙂

Erfahrungen mit Synaptos

Abschließende Bewertung zu synaptos

Hier nun unsere abschließende Bewertung zu synaptos, in der wir auf die Vor- und Nachteile in den einzelnen Bewertungskategorien eingehen:

Bewertung zur Technik

Bewertung zur Technik

Vorteile

  • Zugänglichkeit und Flexibilität: Als Web-Applikation ist Synaptos von jedem internetfähigen Gerät aus nutzbar, was eine hohe Flexibilität in verschiedenen Arbeitsumgebungen ermöglicht. Es sind keine Installationen oder spezielle Hardwareanforderungen notwendig.
  • Mobilfreundlichkeit: Synaptos ist speziell für Tablets optimiert und auch über Smartphones zugänglich. Durch die Progressive Web App (PWA) Option kann Synaptos ähnlich einer nativen App verwendet werden.
  • Automatisierte Updates: Nutzer müssen sich nicht um Software-Updates kümmern, da diese automatisch im Hintergrund durchgeführt werden und regelmäßige Funktionsverbesserungen sowie Sicherheitsupdates beinhalten.
  • Datensicherheit: Die Daten werden sicher in einem ISO-zertifizierten Rechenzentrum in Österreich gespeichert, mit verschlüsselter Datenübertragung und täglichen Backups.
  • Einfache Bedienung: Die Plattform ist auch für technisch weniger versierte Anwender leicht zugänglich und bedarf keiner komplexen Einstellungen oder Wartungsarbeiten durch den Benutzer.

Nachteile

  • Abhängigkeit von Internetverbindung: Da Synaptos eine reine Web-Applikation ist, kann die Software nicht offline verwendet werden, abgesehen von einer eingeschränkten Offline-Nutzung des Kalenders. Dies könnte in Gebieten mit instabiler Internetverbindung problematisch sein.
  • Potenzielle Datenkonflikte: Die Nutzung der Software auf mehreren Geräten gleichzeitig kann zu Konflikten bei der Datenbearbeitung führen, insbesondere wenn mehrere Nutzer gleichzeitig dieselben Datensätze bearbeiten. Eine zukünftig geplante Sperre zur Vermeidung solcher Konflikte ist noch nicht implementiert.

Gesamtbewertung Technik

Die technische Umsetzung von Synaptos bietet insgesamt beträchtliche Vorteile, die vor allem in der modernen, nutzerfreundlichen und sicheren Gestaltung der Software liegen. Die Möglichkeit, von verschiedenen Geräten und Standorten aus auf die Software zuzugreifen, macht sie besonders attraktiv für Praxen, die eine flexible und effiziente Lösung suchen. Zwar besteht die Einschränkung durch die Notwendigkeit einer ständigen Internetverbindung und die theoretische Möglichkeit von Datenkonflikten, jedoch sind die Maßnahmen zur Datensicherheit und die benutzerfreundliche Gestaltung sehr überzeugend. Daher erhält die Kategorie Technik eine positive Gesamtbewertung, da sie zeigt, dass Synaptos sowohl in der Anwendungsfreundlichkeit als auch in der Sicherheit moderne Standards erfüllt, die für den heutigen Markt entscheidend sind.

Bewertung zur Praxisverwaltung

Bewertung zur Praxisverwaltung

Vorteile

  • Integriertes Patientenmanagement: Synaptos bietet eine umfassende elektronische Patientenakte, die es ermöglicht, alle relevanten Informationen und Dokumente wie Behandlungsunterlagen, Röntgenbilder und Videos übersichtlich zu verwalten. Besonders hervorzuheben ist die einfache Wiederauffindbarkeit von Dokumenten, die in direktem Bezug zu bestimmten Verordnungen stehen.
  • Kommunikation und Terminmanagement: Die Software unterstützt effiziente Kommunikationswege via E-Mail und SMS für Terminerinnerungen und Rechnungsversand. Die Terminplanung ist sowohl für Einzeltherapeuten als auch für Gruppenpraxen optimiert und bietet auch Online-Terminbuchungen.
  • Flexibles Mitarbeiter- und Ressourcen-Management: Synaptos ermöglicht eine flexible Verwaltung von Ressourcen und Mitarbeitern. Das System unterstützt die Integration von Angestellten und Selbständigen und bietet eine übersichtliche Raum- und Ressourcenplanung.
  • Dokumenten-Management: Synaptos bietet eine robuste Lösung zur Verwaltung von Dokumentenvorlagen und individuellen Patientendokumenten, was die Einhaltung von Compliance-Anforderungen erleichtert.

Nachteile

  • Eingeschränktes Rezeptmanagement: Die Software bietet kein spezialisiertes Rezeptmanagement, wenngleich Rezepte manuell abfotografiert und hochgeladen werden können. Dies kann zu Effizienzverlusten führen, besonders in hochfrequentierten Praxen.
  • Fehlende Zeiterfassung: Für Angestellte bietet Synaptos keine direkte Zeiterfassungsfunktion, was eine zusätzliche Lösung für die Arbeitszeiterfassung erforderlich macht.

Gesamtbewertung Praxisverwaltung

Die Synaptos-Software bietet in der Kategorie Praxisverwaltung zahlreiche fortschrittliche Funktionen, die es ermöglichen, eine Vielzahl von Verwaltungsaufgaben effizient und benutzerfreundlich zu bewältigen. Besonders positiv fallen das umfassende Patienten- und Dokumentenmanagement sowie die innovativen Ansätze im Mitarbeiter- und Ressourcen-Management auf. Die integrierten Kommunikationswege und Terminplanungsfunktionen unterstützen eine reibungslose Praxisführung und verbessern die Patientenerfahrung erheblich.

Ein Nachteil ist das fehlende Rezeptmanagement, das für viele Praxen eine sehr willkommene Komponente in der Praxisverwaltung darstellt. Trotzdessen sind die Vorteile von Synaptos in Bezug auf Anpassungsfähigkeit, Integration und Benutzerfreundlichkeit deutlich erkennbar und überwiegen die Nachteile.

Bewertung zur Abrechnung

Bewertung zur Abrechnung

Vorteile

  • Große Ambitionen in der Abrechnung: Synaptos unterstützt ab Sommer 2024 die Abrechnung über Abrechnungszentren und plant anschließend auch eine direkte Abrechnungsmöglichkeit mit den Kostenträgern/Krankenkassen. Auch wenn Synaptos hier noch nicht ganz am Ziel ist, sind die Visionen vielversprechend.
  • Effizientes Mahnwesen: Ein integriertes 4-stufiges Mahnwesen erleichtert das Management offener Posten und kann automatisch Mahnungen erstellen, was den administrativen Aufwand reduziert.
  • Transparente Übersicht und Exportfunktionen: Synaptos bietet detaillierte Übersichten über die Abrechnungen und offenen Posten, die auch exportiert werden können, um den Überblick zu behalten und externe Analysen (Steuerberater o.Ä.) zu erleichtern.

Nachteile

  • Derzeit noch fehlende Abrechnungs-Features: Obwohl geplant, unterstützt Synaptos aktuell weder die Abrechnung über Abrechnungszentren, noch die direkte Selbstabrechnung mit den Krankenkassen. Physiotherapeuten, die Synaptos ansonsten interessant finden, müssen sich hier noch etwas gedulden, sofern sie die Abrechnung in der Praxissoftware integriert haben möchten.

Gesamtbewertung Abrechnung

Die Abrechnungsfunktionen von Synaptos bieten schon jetzt eine solide Basis für die Abrechnung von Therapieleistungen und Produkten in einer Physiotherapiepraxis.

Dennoch liegt der Nachteil in der noch fehlenden Unterstützung für Selbstabrechnung und Abrechnung über Abrechnungszentren. Die geplante Implementierung dieser Funktionen wird ein wichtiger Schritt zur Verbesserung der Abrechnungseffizienz von Synaptos. Bis dahin ist Synaptos zunächst vor allem für Praxen interessant, bei denen die Abrechnung ohnehin unabhängig vom PVS bzw. der Praxissoftware läuft sowie für Praxen, die hauptsächlich mit Privatpatienten/Selbstzahlern abrechnen – denn das funktioniert schon heute sehr gut mit Synaptos.

Insgesamt erhält die Kategorie Abrechnung eine zufriedenstellende Gesamtbewertung, mit dem Hinweis, dass die volle Effizienz erst erreicht wird, sobald die geplanten Abrechnungs-Features vollständig implementiert sind.

Bewertung zur Therapie

Bewertung zur Therapie

Vorteile

  • Innovative Befundung: Synaptos bietet ein innovatives Bodychart für eine interaktive und individuell anpassbare Befundung. So wird ermöglicht, sowohl Einzelbefunde als auch Behandlungsserien zu dokumentieren und den Behandlungserfolg visuell darzustellen.
  • Dokumentation und Notizen: Synaptos erleichtert die Dokumentation durch benutzerfreundliche Funktionen wie Diktierfähigkeit und private Notizen. Rechtssichere Dokumentationsbögen und die Integration von Fotos und anderen Dateien sind ebenfalls möglich.
  • Planung für zukünftige Funktionen: Es sind Pläne für die Integration einer Übungsbibliothek und Heimprogramme mit Videomaterial vorhanden, die das therapeutische Angebot noch weiter ausbauen sollen.

Nachteile

  • Fehlende Funktionen: Einige Funktionen wie die Erstellung von Therapieplänen, ein Patientenportal bzw. anderweitige Fern-/Online-Betreuung von Patienten sind in Synaptos nicht verfügbar. Diese Funktionen gelten allerdings auch eher als „nice to have“ und sind nicht unbedingt Kern einer Physio-Software.

Gesamtbewertung Therapie

Die Therapiekomponente der Synaptos-Software bietet wichtige Funktionen für die interaktive Befundung und dokumentationstechnische Unterstützung innerhalb einer Physiotherapiepraxis. Die innovative Nutzung der Bodychart und die geplante Integration von Heimprogrammen deuten auf ein zukunftsfähiges Potenzial hin, das auf die Bedürfnisse moderner Therapiepraxen zugeschnitten ist.

Das aktuelle Fehlen von einer automatischen Therapieplan-Erstellung sowie von Fernbetreuungs-Optionen stellt wahrscheinlich nur für sehr digital-orientierte Praxen einen Nachteil dar. Für diese Einzelbereiche kann allerdings auch eine spezifische Software verwendet werden, um Synaptos zu ergänzen.

Insgesamt erhält Synaptos in der Kategorie Therapie eine mittlere bis gute Bewertung.

Bewertung zu Betriebswirtschaft / Finanzen

Bewertung zu Betriebswirtschaft / Finanzen

Vorteile

  • Umfassendes Zahlungsmanagement: Synaptos bietet robuste Unterstützung für verschiedene Zahlungsmethoden einschließlich Kartenzahlungen und Überweisungen. Die Integration eines Kartenlesers und die automatische Vermerkung von Zahlungen am Bankkonto erleichtern die Handhabung der Zahlungsströme.
  • Übersichtliches Finanzcockpit: Die Software bietet ein gut strukturiertes Finanzcockpit, das Einnahmen und Ausgaben visualisiert und den Datenexport an Steuerberater in verschiedenen Formaten ermöglicht. Dies erleichtert das Finanzmanagement und unterstützt die Steuerplanung.
  • Flexibler Datenexport und Sicherheit: Die Option, Daten in verschiedenen Formaten zu exportieren und diese mit einem Passwort zu schützen, bietet eine flexible und sichere Handhabung von sensiblen Daten.
  • Vielseitige Statistiken und Berichte für Praxis-Controlling: Synaptos ermöglicht vielfältige Auswertungen in allen Bereichen der Praxis, was ein effektives Controlling und strategische Planung unterstützt.

Nachteile

  • Fehlende Lohnbuchhaltung: Die Software bietet keine integrierte Lohnbuchhaltung. Eine solche All-in-One-Lösung suchen gibt es aber bis dato nicht, sodass Physios hier ohnehin auf externe Programme zurückgreifen müssen.
  • Eingeschränkte Finanzbuchhaltung: Obwohl die Software ein Finanzcockpit bietet, ist sie nicht als vollständige Buchhaltungssoftware gedacht. Auch dies ist aber der Normalfall für eine Praxissoftware für Physiotherapeuten.

Gesamtbewertung Betriebswirtschaft / Finanzen

Die Betriebswirtschafts- und Finanzmanagementfunktionen der Synaptos-Software bieten eine starke Unterstützung für die Verwaltung und das Controlling der finanziellen Aspekte einer Physiotherapiepraxis. Die Funktionen zur Zahlungsverwaltung und das umfassende Finanzcockpit sind besonders hervorzuheben, da sie wesentliche Aspekte der täglichen Praxisfinanzen abdecken und das Reporting erleichtern.

Trotzdem bleibt die Abwesenheit einer integrierten Lohnbuchhaltung und einer vollständigen Buchhaltungslösung ein kleiner Nachteil.

Insgesamt erhält Synaptos in der Kategorie Betriebswirtschaft/Finanzen eine positive Bewertung, Die Stärken in der Zahlungsverwaltung und das umfangreiche Reporting sind hier ausschlaggebend.

Bewertung zum Support

Bewertung zum Support

Beim Thema Kundenservice / Support muss sich Synaptos ebenfalls nicht verstecken. Die mit 2 Minuten angegebene durchschnittliche Wartezeit beim Telefon-Support ist wirklich gut.

Das Hilfe-Center mit erklärenden Videos trägt hier sicher dazu bei, dass die Telefonleitungen gar nicht erst so stark frequentiert werden müssen.

Auch sonst stehen zahlreiche Möglichkeiten zur Verfügung: Neben dem klassischen Mail-Support kann bei komplexeren Themen auch eine Fernwartung direkt vom Synaptos-Team vorgenommen werden.

Die einzige Methode, die Synaptos nicht anbietet, ist ein Live-Chat.

Bewertung zu den Konditionen

Bewertung zu den Konditionen

Die Preise von Synaptos sind sehr transparent. Es gibt 4 Pakete, die sich im jeweiligen Leistungsumfang unterscheiden, sodass man nur das bezahlen muss, was man auch nutzen möchte.

Im günstigsten Paket für nur 30€/Monat bekommt man bereits die wichtigsten Funktionen für eine digital gut aufgestellte Physio-Praxis, allerdings ohne Online-Terminbuchung, Registrierkasse und in der Software integrierten E-Mail-Versand.

Die Range geht dann hoch bis 108€/Monat für einen Praxisverbund mit mehreren Standorten und allen Funktionen.

Wer sich direkt für ein Jahresabo (statt monatlich kündbar) entscheidet, spart nochmal ein paar Euro pro Monat.

Besonders hervorzuheben ist, dass kein anfängliches Einmal-Invest nötig ist – es beläuft sich ausschließlich auf die monatlichen Kosten.

Allerdings: Jeder weitere Benutzer (Angestellte) kostet nochmal 30€/Monat (egal in welchem Paket).

Fazit zu synaptos von der Synaptos GmbH

Insgesamt zeigt Synaptos Stärken in vielen wesentlichen Bereichen einer modernen Praxissoftware, bietet jedoch auch Raum für weitere Verbesserungen, vor allem in Bezug auf die Krankenkassen-Abrechnung in Deutschland (für Österreich sind die Abrechnungs-Features bereits weiter).

Technische Aspekte: Synaptos überzeugt durch hohe Flexibilität und Zugänglichkeit als Web-Applikation, die von unterschiedlichen Geräten und Standorten zugänglich ist. Die einfache Bedienung und die automatisierten Updates bieten erhebliche Vorteile für Nutzer, die eine unkomplizierte und sichere Lösung suchen. Die Abhängigkeit von einer stetigen Internetverbindung und das Potenzial für Datenkonflikte bei gleichzeitiger Nutzung mehrerer Geräte sind Nachteile, die zur Kenntnis zu nehmen sind.

Praxisverwaltung: Hier bietet Synaptos eine robuste Lösung mit integriertem Patientenmanagement, das die Verwaltung von Dokumenten, Kommunikation und Terminen effizient unterstützt. Trotz der fehlenden Spezialisierung im Rezeptmanagement und der direkten Zeiterfassung überwiegen die Vorteile, was Synaptos zu einer attraktiven Option für Praxen macht, die eine integrierte Lösung für die Verwaltung suchen.

Abrechnung: Obwohl die Abrechnung mit Kostenträgern/Krankenkassen (sowohl Selbstabrechnung als auch über Abrechnungszentrum) noch in Entwicklung ist, bietet Synaptos bereits eine solide Basis für die Abrechnung von Therapieleistungen und Produkten. Die geplante Erweiterung dieser Funktionen wird die Effizienz der Abrechnungsprozesse erheblich verbessern.

Therapie: Die innovative Befundung und geplante Einführung einer Übungsbibliothek mit Videomaterial zeigen das Potenzial von Synaptos, die Therapieaspekte weiter zu verbessern. Die fehlenden Funktionen für die automatische Erstellung von Therapieplänen und die Online-Betreuung von Patienten könnten jedoch für einige Praxen limitierend sein.

Betriebswirtschaft/Finanzen: Synaptos bietet starke Funktionen zur Verwaltung der Zahlungsströme und ein übersichtliches Finanzcockpit, das das Finanzmanagement unterstützt. Die Einschränkungen in der Lohn- und Finanzbuchhaltung sind keine wirklichen Nachteile, da keine Physio-Software hierfür wirklich ausgelegt ist, sodass hier ohnehin Drittprogramme verwendet werden müssen.

Support und Konditionen: Der Kundenservice ist effizient und gut zugänglich, mit einer breiten Palette an Unterstützungsoptionen (außer Live-Chat). Die Preisstruktur ist transparent und flexibel und man kann Synaptos bereits für verhältnismäßig wenig Geld (im Vergleich) nutzen. Allerdings entstehen Kosten für zusätzliche Benutzer (jeweils 30€), die für größere Praxen stark ins Gewicht fallen können.

Fazit:
Wer seine Praxis digital und modern aufstellen möchte, bekommt mit Synaptos ein hervorragendes Tool hierfür. Für Physiotherapeuten in Österreich ist Synaptos uneingeschränkt zu empfehlen . Für deutsche Praxen kommt es darauf an, wie wichtig einem die abrechnungs-unterstützenden Funktionen in Bezug auf die Gesetzlichen Krankenkassen sind. Wer für die Abrechnung aber ohnehin etablierte Prozesse hat – oder wer beispielweise nur mit Privatpatienten/Selbstzahlern arbeitet, für den ist Synaptos auch in Deutschland eine gute Lösung für die Digitalisierung der eigenen Praxis.


Die Inhalte im Bereich „Interview“ kommen direkt vom Hersteller der Software, somit übernehmen wir keine Haftung dafür.

Die Inhalte im Bereich „Erfahrungen“ kommen direkt von einer Physiotherapie-Praxis, die mit der Software arbeitet, somit übernehmen wir keine Haftung dafür.

Die Inhalte im Bereich „Bewertung“ & „Fazit“ beruhen auf unseren eigenen Überlegungen und sind somit auch subjektiven Einschätzungen unterlegen. Wir versuchen jedoch stets, objektiv, neutral und sachlich vorzugehen. Wir übernehmen keine Haftung dafür, unter anderem weil sich die entsprechende Software in der Zwischenzeit geändert haben kann sowie auch aus dem Grund, dass unsere Einschätzungen auch auf den Aussagen & Erfahrungen von Dritten (s.o.) beruhen.